Post your science – Schreibwerkstatt digitale Wissenschaftskommunikation
Content, Content-Marketing, Hochschulmarketing, Wissenschaftsmarketing, Hochschule, Wissenschaft, Forschung, Marketing, Wissenschaftskommunikation, Strategie, Konzept, Konzeption, Kommunikation, Text, Texter, Texterin, Redakteur, Redakteurin, Autor, Autorin, Beratung, Kommunikationsberatung, Kommunikationsberater, Kommunikationsberaterin, Social Media, Online-Kommunikation, Workshop, Vortrag, Redaktion, Blog, Blogger, Bloggerin, Blogging, Promovierende, Doktoranden, Doktorandinnen, digitales Selbstmarketing, digitales Profil
18730
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-18730,bridge-core-3.1.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-29.9,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
Schreibwerkstatt
Post your science –
Schreibwerkstatt für digitale Wissenschaftskommunikation
Angebot anfragen
Lerne an nur zwei Tagen
erfolgreiche Social-Media-Posts
zu schreiben!
Post your science – schreib über deine Forschung!
Du möchtest auf Twitter, Instagram oder LinkedIn über deine Forschung schreiben, weißt aber nicht, wie du einen guten Post formulierst?
Du bist motiviert, deine Forschungsthemen in einem wissenschaftlichen Blog oder auf einer eigene Website darzustellen, bist dir jedoch unsicher, wie gute Texte aussehen sollten?
Du fragst dich, wie du komplexe Zusammenhänge allgemeinverständlich erklären kannst, ohne dass die Wissenschaftlichkeit auf der Strecke bleibt?
In der Online-Schreibwerkstatt „Post your science“ lernst du, knackige und attraktive Beiträge über deine Forschungsthemen zu schreiben!
Du hast gelernt, wissenschaftliche Artikel zu schreiben.
Warum nicht auch Social-Media-Posts?
Schreib persönlich und mit Begeisterung!
Der erste Schritt auf dem Weg zu richtig guten Social-Media-Texten ist die Antwort auf die Frage: Für wen schreibst du?
Zukünftige Studierende brauchen andere Worte und Formulierungen als Fachkolleg*innen oder Medienmenschen.
Doch deine Kernbotschaft ist immer dieselbe! Wie du bei deinem Publikum die Neugier auf dein Forschungsthema weckst, zeige ich dir anhand von erprobten Schreibtipps und gelungen Social-Media-Beispielen von anderen Wissenschaftler*innen.
Bereit für deinen ersten Post?
Mein Angebot für dich
Im Online-Workshop „Post your science“ lernst du, wie du wirksame Social-Media-Posts über deine Forschung schreibst! Entwickle kreative Posting-Ideen und finde deinen persönlichen Schreibstil.
- Du bist in der Lage, Social-Media-Posts zu schreiben, die andere gerne lesen, liken und kommentieren.
- Du weißt genau, welche Kernbotschaft du mit deinem Forschungsthema vermitteln möchtest.
- Du kennst deine Zielgruppe und kannst mit Hilfe von Storytelling Neugier für dein Forschungsthema wecken.
- Du findest deine Social-Media-Schreibstimme und verpackst deine Forschungserfolge in sympathische und lesenswerte Beiträge, die dir weitere Türen in der Forschungscommunity öffnen.
Das bekommst du im Online-Workshop-Paket:
- Wir treffen uns über Zoom zwei halbe Tage mit 8 bis 11 anderen Wissenschaftler*innen, die wie du ihre Forschung in Social-Media-Posts und Web-Texte verpacken wollen.
- Du analysierst gelungene Social-Media-Beiträge, Blogposts und Website-Texte von anderen Wissenschaftler*innen und bekommst jede Menge Inspiration.
- Ich gebe dir eine detaillierte Anleitung, wie du die Kernbotschaften deiner Forschung herausstellen kannst.
- Das Kennenlernen der Teilnehmenden untereinander steht im Vordergrund! Wir haben viel Platz für Diskussionen und Austausch.
„Post your science“ fand als Weiterbildungsangebot bereits an folgenden Institutionen statt:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Stabsstelle Bürgeruniversität
Pro Exzellenzia plus*, Hamburgs Karriere-Kompetenzzentrum für Frauen
Du möchtest den Online-Workshop an deine Hochschule holen?
Dann frag jetzt ein Angebot an!
Angebot anfragen
„Post your science“ kannst du auch individuell buchen.
Preis für Individualbucher*innen: 189,00 € (inkl. MwSt.)
Abonniere meinen Newsletter, um über die nächsten Workshop-Termine informiert zu werden.
Melde dich für meinen Newsletter an und ich schicke dir das Workbook für deine Blog-Strategie als Wissenschaftler*in als Willkommensgeschenk zu.